Archive in Deutschland, Österreich und der Schweiz Adressenverzeichnis 2021/2022

Sie befinden sich in der Online-Ausgabe der Veröffentlichung „Archive in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Adressenverzeichnis 2021/2022. 26. Auflage“. Ein Zugang zur Online-Datenbank ist nur mit dem in jedem Buch (ISBN 978-3-87023-421-8) eingedruckten, individuellen Zugangscode möglich. Bitte beachten Sie: Mit der Publikation jeder neuen Auflage (oder für die aktuelle 25. Auflage spätestens am 31.07.2023) verlieren die alten Zugangsdaten Ihre Gültigkeit. Für eine weitere Nutzung dieser Online-Datenbank müssen Sie ein Exemplar der neuen Auflage erwerben.

Login

Bitte geben Sie in das Login-Feld den im Impressum Ihrer Buchausgabe abgedruckten Code ein. Groß- und Kleinschreibung sind dabei nicht von Bedeutung. Am Ende Ihrer Recherche können Sie sich über einen entsprechenden Button oben rechts auf der Seite wieder ausloggen. Alternativ endet Ihr Login nach 30 Minuten automatisch.

Informationen zur Recherche und Auswahlfunktion

Einfache Suche/‚Suche‘

Im Suchfeld können einzelne Begriffe wie die Kategorie des Archivs (z.B. ‚Stadtarchiv‘), ein Teil des Archivnamens, ein Teil der Anschrift des Archives, Personennamen o.ä. eingegeben werden. Beim Eintippen eines Suchbegriffes in die Maske erscheinen Suchvorschläge zur Auswahl, die Sie anklicken und so auswählen können.
Über das ‚Suche‘-Feld können Sie die Ergebnisse Ihrer Suche ansehen.
Über die Rubriken ‚Land‘, ‚Bundesland‘ und ‚Gruppe‘ kann eine Vorauswahl getroffen werden, z.B.: Deutschland, Baden-Württemberg, Archive des Bundes o.ä. Diese erscheinen unten auf der Seite und können an dieser Stelle auch wieder manuell gelöscht und das Suchergebnis kann so modifiziert werden. Die entsprechenden Ergebnisse der Auswahl werden nach Bestätigung über das ‚Suchen‘-Feld angezeigt und können einzeln angewählt und angesehen werden.
Nach Einsehen der Ergebnisse kann die getroffene Suche nicht weiter modifiziert werden. Über das Anwählen des ‚Neue Suche‘-Buttons muss hierfür eine neue Suche gestartet werden.

‚Erweiterte Suche‘

Über die Funktion ‚Erweiterte Suche‘ sind mehrere Suchfelder verfügbar, darunter Archivname, Person, PLZ, Ort, Straße.
Auch nach Einsehen der Ergebnisse der erweiterten Suche kann die vorgenommene Suche nicht weiter modifiziert werden – über das Anwählen des ‚Neue Suche‘-Buttons muss eine neue Suche gestartet werden.

Exportieren von Daten

Nach der Recherche können einzelne oder mehrere Archive in einer Auswahl gesammelt werden. Nehmen Sie hierfür die entsprechenden Archive in den Suchergebnissen über den Auswahl -Button in die Auswahl zum Export auf. Mit Hilfe des oberhalb der Ergebnisse platzierten Auswahl-Buttons werden alle Suchergebnisse auf einmal in die Auswahl zum Export aufgenommen.
Dabei gehen die in dieser Liste gesammelten Ergebnisse bei einer neuen Suche oder erweiterten Suche nicht verloren, sondern bleiben in der Auswahl gespeichert. Einzelne Archive können manuell aus der Auswahl gelöscht werden.
Nach Beendigung des Sammelvorgangs kann die gesamte Auswahl über den Export-Auswahl-Button in der Navigationsleiste oben rechts eingesehen und bearbeitet werden. Für den Export der Auswahl sind eine Druckansicht in Tabellenform und eine Ansicht als CSV-Datei möglich.

Informationen zur Korrekturmöglichkeit

In der Detailansicht jedes Archivs haben Sie die Möglichkeit, uns Korrekturvorschläge zu übermitteln. Bitte nutzen Sie dazu den Korrekturvorschlag-Button rechts über der Detailansicht. Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem die aktuellen Daten zum jeweiligen Archiv noch einmal angezeigt werden. In den Feldern rechts haben Sie nun die Möglichkeit, Ihre Korrekturen einzutragen.
Bitte geben Sie eine Kontaktmöglichkeit an, damit wir bei Unklarheiten Rücksprache halten können. Sie erhalten eine Kopie Ihrer Korrekturvorschläge per E-Mail.
Wir behalten uns eventuelle Änderungen vor, es besteht kein Anspruch auf Übernahme der Korrekturen.